
Es ging einmal nicht um das Luxus-Auto, sondern um Kunst. Denn in den Räumen der feinen britischen Marke Bentley an der Fruchtallee stellte der Hamburger Maler Lothar Mattejat seine bunten, großformatigen Bilder aus. Laut A.R. Penck, berühmter zeitgenössischer Maler, zählt Mattejat zu den zehn weltbesten Designkünstlern. Seine Entwicklung beruht auf langjähriger Erfahrung im Kultur-Untergrund. Er jobbte als Fabrikarbeiter, Beleuchter, Hafenarbeiter, Baumschüler und Fotoassistent, malte während dieser Zeit immer wieder seine Eindrücke. Und er benutzte die Pseudonyme Bayer Bayer, Sirius Vamp Gloster, Gard Banker, XXX, Das Lotron. Mattejat stellte erste
Installationen aus und war Mitbegründer der Künstlergruppe Trasch-Center. Reisen führten den Künstler durch Europa, Indien und Kanada. Von seiner Ausstellung, organisiert von der Galeristin Jorana Faerber, Ahrensburg, waren unter anderen begeistert: Felix Schickler, Filmproduzent, Kai Diestel, Sanyo, Dr. Holger Grimm, Kunsthistoriker, Howard Kroch, Honorarkonsul Trinidad/Tobago.

Es ging einmal nicht um das Luxus-Auto, sondern um Kunst. Denn in den Räumen der feinen britischen Marke Bentley an der Fruchtallee stellte der Hamburger Maler Lothar Mattejat seine bunten, großformatigen Bilder aus. Laut A.R. Penck, berühmter zeitgenössischer Maler, zählt Mattejat zu den zehn weltbesten Designkünstlern. Seine Entwicklung beruht auf langjähriger Erfahrung im Kultur-Untergrund. Er jobbte als Fabrikarbeiter, Beleuchter, Hafenarbeiter, Baumschüler und Fotoassistent, malte während dieser Zeit immer wieder seine Eindrücke. Und er benutzte die Pseudonyme Bayer Bayer, Sirius Vamp Gloster, Gard Banker, XXX, Das Lotron. Mattejat stellte erste
Installationen aus und war Mitbegründer der Künstlergruppe Trasch-Center. Reisen führten den Künstler durch Europa, Indien und Kanada. Von seiner Ausstellung, organisiert von der Galeristin Jorana Faerber, Ahrensburg, waren unter anderen begeistert: Felix Schickler, Filmproduzent, Kai Diestel, Sanyo, Dr. Holger Grimm, Kunsthistoriker, Howard Kroch, Honorarkonsul Trinidad/Tobago.
Die Welt 20. November 2001