Recent Activities of and on rafal karcz
About me

rafal karcz (karczraf)
Even though Karcz also addresses the theme of the individual and
society, his themes and techniques differ from that of Wurm's. The
compositions within his mixed media watercolors reflect a dynamic
engagement amongst individuals in all types of situations ranging from
nightclubs to art galleries to concerts. The artist captures the
zeitgeist of our times using these off-the-cuff snapshots that
reflects the collective energies of persons who gather together for a
common cause whether it be to engage with artwork in a formal setting
or watch a rock star icon go crazy or throwing rocks at the
authorities during political demonstrations. Karcz's sharp eye for
blending blurred details to reflect the anonymous identity of the
participants (not to be confused with Gerhard Richter's blurring
technique to reflect the ambiguity of historical interpretation) with
exacting delineation of environmental landmarks particularly the
architecture of streets and buildings. Each particular story within
his freeze frame "shots" hides the individual emotion and situation
for the story of the streets and the people, especially within
post-Communist Poland. Also there are sociological overtones to each
series especially with his studies of jazz musicians such as the
1960's drummer Max Roach, anarchists, or Middle Eastern immigrants
living in Europe. Karcz dissects the subcultures of humanity by his
art elevating the remarkable tales of the oppressed or marginalized
into the forefront of his seemingly naturalistic and photojournalist
approach to depicting how relationships are forged through social
movements as part of the larger fabric of history.
THE LIVINGROOM GALLERY, SALT LAKE CITY, UTAH
- Biography
Studies :
> > >
> > > 1990-1996 history of art department, Jagiellonian University
Krakow, Poland
> > > 1994-1999 department of industrial design, Acadamy of Fine
arts
> > > Krakow, Poland
> > >
> > > Individual expos :
>
> 2010 ma fajny flow, cho? s?abo frazuje, Galeria Stara
Kot?ownia,
> MOK Nowy Targ, Poland
> >
> > 2010 youth from a damned city, Kunstraum Denkpause, Hamburg,
Germany
> > [ curator : Thomas Eigel ]
> > >
> > > 2010 fast show / szybko przygotowane, with presentation of
RITA BAUM,
> > >
> > > Falanster, Wroclaw, Poland
> > >
> > > 2010 is this leipziger schule ?, Revolution no.9,
Schmuckstrasse 9,
> > > Hamburg, Germany
> > >
> > >
> > > 2010 figures, THE LIVINGROOM GALLERY, Salt Lake City, Utah,
USA [ with
> > >
> > > Jan Wurm ]
> > >
> > >
> > >
> > > 2010 play it loud !, MUZA ART, Poznan, Poland
> > >
> > >
> > > 2010 dj conta mc conta groupie, BOK RONDO, Galeria
Promocyjna,
> > > ?ód?, Poland
> > >
> > >
> > >
> > >
> > > 2009 zabawki dla doros?ych / przeciwnicy [ Toys for adults
/
> > > Opponents ], with Sylwia Górak, Galeria BB, Wroc?aw,
Poland
> > >
> > >
> > > 2009 Beyond the border, International Contemporary Art Fair,
San
> > > Diego, California, USA
> > >
> > >
> > >
> > >
> > > 2009 FUCKKK KKKAPITALISM, art-project, IAO projects, Salt
Lake City,
> > > Utah, USA
> > >
> > > 2009 Lato w mie?cie / Summer in the city, Galeria
Klementyny
> > > Boche?skiej, Warszawa, Poland
> > >
> > >
> > >
> > > 2009 Multimedia Kunstfestival Summer of love, Galerie
Born/Busse,
> > > Leipzig, Germany
> > >
> > >
> > > 2009 International Art Project KEY TO FREEDOM, Galerie in
der Wormser
> > >
> > > Fabrik e.V., Worms, Germany
> > >
> > >
> > > 2009 Deep Idea of Painting, with Karolina Szmuc, Galeria
Carte
> > > Blanche, ?ód?, Poland
> > >
> > >
> > > 2009 From a club and a church, Klub Alter Ego, Szczecin,
Poland
>
> > > 2009 Afterparty, Galerie Born/Busse, Leipzig, Germany
> > >
> > > 2009 various/similar similar/various, iao projects/burger
company,
> > > Salt
> > > Lake City, Utah, USA
> > >
> > >
> > > 2008 Traffic/engineering, Galerie Born/Busse, Leipzig,
Germany
> > >
> > >
> > > 2005 CARS, CSW Solvay, Kraków, Poland
> > >
> > >
> > > 2004 JAPAN, Galeria Rafa?a Korzeniowskiego, Kraków, Poland> > >
> > >
> > > 2003 Galeria Hotelu Elektor, Kraków, Poland
> > >
> > > 2003 Architectonical Sketches,, Galeria Politechniki
Krakowskiej,
> > > Kraków, Poland
> > >
> > > 2003 Motives of Architecture and Other Stuff, Galeria SARP,
Kraków,
> > > Poland
> > >
> > > Group expos :
> > >
> > >
> > >
> > >
> > > 2010 SZTUKA !, Positionen aktueller polnischer Kunst, Die
Drostei / Das
> > > Kreiskulturzentrum, Pinneberg, Germany
> > >
> > >
> > > 2010 6.Wormser ART & JAZZ 2010, Gruppenausstellung,
Galerie
> > > Schauraum, Worms, Germany
> > >
> > >
> > > 2010 GROUP OFF SHOW, Arts Galeria, Barcelona, Spain
> > >
> > > 2009 7th ART FAIR, Zamek Królewski, Warszawa, Poland
> > >
> > > 2009 KUNSTSTOFFE Art Project, Saarbrucken, Germany
> > >
> > > 2009 REGALART, ARTS Galeria 25, Barcelona, Spain
> > >
> > > 2008 Blickdicht, Bollag Galleries, Zurich, Switzerland
> > >
> > > 2008 Geld spielt keine rolle, Galerie Born/Busse, Leipzig,
Germany
> > >
> > > 2004 Group Art Project contact.by.art.pl , CSW Solvay,
Kraków,
> > > Poland- Exhibitions
Studies :
1990-1996 history of art department, Jagiellonian University Krakow,
Poland
1994-1999 department of industrial design, Acadamy of Fine arts
Krakow, Poland
Individual expos :
2010 ma fajny flow, cho? s?abo frazuje, Galeria Stara Kot?ownia,
MOK Nowy Targ, Poland
2010 youth from a damned city, Kunstraum Denkpause, Hamburg, Germany
[ curator : Thomas Eigel ]
2010 fast show / szybko przygotowane, with presentation of RITA BAUM,
Falanster, Wroclaw, Poland
2010 is this leipziger schule ?, Revolution no.9, Schmuckstrasse 9,
Hamburg, Germany
2010 figures, THE LIVINGROOM GALLERY, Salt Lake City, Utah, USA [ with
Jan Wurm ]
2010 play it loud !, MUZA ART, Poznan, Poland
2010 dj conta mc conta groupie, BOK RONDO, Galeria Promocyjna,
?ód?, Poland
2009 zabawki dla doros?ych / przeciwnicy [ Toys for adults /
Opponents ], with Sylwia Górak, Galeria BB, Wroc?aw, Poland
2009 Beyond the border, International Contemporary Art Fair, San
Diego, California, USA
2009 FUCKKK KKKAPITALISM, art-project, IAO projects, Salt Lake City,
Utah, USA
2009 Lato w mie?cie / Summer in the city, Galeria Klementyny
Boche?skiej, Warszawa, Poland
2009 Multimedia Kunstfestival Summer of love, Galerie Born/Busse,
Leipzig, Germany
2009 International Art Project KEY TO FREEDOM, Galerie in der Wormser
Fabrik e.V., Worms, Germany
2009 Deep Idea of Painting, with Karolina Szmuc, Galeria Carte
Blanche, ?ód?, Poland
2009 From a club and a church, Klub Alter Ego, Szczecin, Poland
2009 Afterparty, Galerie Born/Busse, Leipzig, Germany
2009 various/similar similar/various, iao projects/burger company,
Salt
Lake City, Utah, USA
2008 Traffic/engineering, Galerie Born/Busse, Leipzig, Germany
2005 CARS, CSW Solvay, Kraków, Poland
2004 JAPAN, Galeria Rafa?a Korzeniowskiego, Kraków, Poland
2003 ARCHITEKTURA, Galeria Hotelu Elektor, Kraków, Poland
2003 Architectonical Sketches,, Galeria Politechniki Krakowskiej,
Kraków, Poland
2003 Motives of Architecture and Other Stuff, Galeria SARP, Kraków,
Poland
Group expos :
2010 Herbstausstellung, Kunstraum Denkpause, Hamburg, Germany
2010 SZTUKA !, Positionen aktueller polnischer Kunst, Die Drostei / Das
Kreiskulturzentrum, Pinneberg, Germany
2010 6.Wormser ART & JAZZ 2010, Gruppenausstellung, Galerie
Schauraum, Worms, Germany
2010 GROUP OFF SHOW, Arts Galeria, Barcelona, Spain
2009 7th ART FAIR, Zamek Królewski, Warszawa, Poland
2009 KUNSTSTOFFE Art Project, Saarbrucken, Germany
2009 REGALART, ARTS Galeria 25, Barcelona, Spain
2008 Blickdicht, Bollag Galleries, Zurich, Switzerland
2008 Geld spielt keine rolle, Galerie Born/Busse, Leipzig, Germany
2004 Group Art Project contact.by.art.pl , CSW Solvay, Kraków,
Poland
- Announcements
www.strefaa.pl
- Publications
Impressions from a Smoky Coffee House
(Impressionen aus einem verrauchten Cafè)
Die Kunst von Rafal KarczDie Arbeit von Rafal Karcz, ein zeitgenössischer Künstler aus Krakau, kann grob als städtisch-stilistisch beschrieben werden, angrenzend an den Untergrund und die Massenkultur.
Er arbeitet hauptsächlich mit Fotografie und Aquarell, aber auch unter Einbeziehung anderer Techniken schafft Karcz eine persönliche, nicht-realistische Welt, die zwischen den Exzessen der psychedelischen Ära und der zeitgenössischen Popkultur schwingt.
Karcz überträgt die existierende Welt in eine vorsichtige gestaltete Manipulation und schafft damit eine neue subjektive Qualität, welche die Realität und die etablierte Ethik eines zeitgenössischen Publikums überbrückt.
Der Künstler wendet seine Aufmerksamkeit auf die Welt der überfüllten Cafés, verrauchten Bars, und lauten Konzertsäle.
Die Protagonisten sind junge Menschen, die sich unersättlich in die sündige Welt der Drogen begeben.Karcz präsentiert die universelle Welt in einer synthetischen und kontur-ähnlichen Weise.
Gleichzeitig unterstreicht seine Arbeit die flüchtige Natur der Zeit durch den Einsatz von Out-of-Fokus-Kompositionen.
Dieser Stil eignet sich für das Thema seiner Kunst; momentane Situationen werden als hastig skizzierte Linien dargestellt. Dann überlagert der Künstler mehrere transparente Flecken.
Die Technik von Karcz spielt auf die Unordnung eines "bohemian underground" an (was natürlich nicht heißt, dass es nicht interessant ist). Obwohl er ein geübter Zeichner ist, bevorzugt Karcz Methoden, mit welchen er sich über den ästhetischen Wert seiner Arbeiten hinwegsetzt.Was in dem Raum des Bildes geschieht sollte echt sein, nicht vom akademischen Auge eines erfahrenen Kunstkritikers verzerrt werden.
Bei näherer Untersuchung des Werkes von Karcz begegnet man unzähligen, klaren Seitenlinien, skizzenhaften Darstellungen oder einer Stilisierung der Figuren wie in Comics.
Der Betrachter bekommt das Gefühl, dass die Wahrheit im Kunstwerk den Ausdruck eines grundlegenden Wertes repräsentiert.
Allerdings muss man bedenken, dass die von einem Künstler geschaffene Welt immer autonom ist, unabhängig von der Darstellung des eigentlichen Objektes.
Kunst ermöglicht es dem Betrachter, in ein Bild hinein zu gehen.
Das Werk eines Künstlers enthält immer Elemente dieses Künstlers, seine Empfindungen und Befindlichkeiten. Trotz Rafal Karcz Klassifizierung als Realist kann seine besondere Art von Realismus nicht als klassisch bezeichnet werden.
Karcz zeigt eine wieder erkennbare Welt, nimmt jedoch die der Merkmale der Realität auf und entscheidet sich dafür, diese zu vereinfachen zu seiner eigenen, verallgemeinernden Vision.
Jedes Mal, wenn eine Person in einem Gemälde dargestellt ist, wird er oder sie der individuellen Eigenschaften beraubt, verschwindet im Lokalkolorit, und der sie umgebende Raum verwandelt sich in eine bloße Andeutung des Tatsächlichen.
Das gesamte Gemälde zeigt kein ein passives Abbild der Welt, sondern es ist vielmehr eine intuitive, interessante Transformation des urbanen Universums.Das Talent des Künstlers zur Beobachtung ist der Schlüssel zu dieser Arbeitsweise nicht die Ausarbeitung mehrerer Skizzen, die in der Regel einem endgültigen Kunstwerk vorausgehen.
Es gibt keine eindeutige Bezeichnung, um seine Formel im Vorgehen zu klassifizieren - Karcz's Stil fällt aus allen bekannten Regeln heraus.
Karcz schafft Werke, die schnellen Skizzen ähneln - diese werden später in eine Reihe von kleinen, thematisch verknüpften Bildern (z. B. Exstasy-Effekte, Graffiti, Spielzeug, Gesichter, oder Afterparties) zusammengefasst.
In der Alltagswelt dieser Illustrationen bietet die umgebende Welt eine Richtlinie dafür, ob es sich um eine U-Bahnstation, ein Auto, oder ein Konzert ist.Die Zeit ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit von Karcz . Details zählen, aber nur insoweit, als sie eine bestimmte, spezifische Atmosphäre vermitteln, oder einen konkreten Eindruck über eine einzigartige Situation, die dargestellt ist.
Diese Neigung lässt Karcz Arbeit aussehen, als ob es mit Hilfe "übereilter" Stilistik geschaffen wurde, dass es unordentlich ist, oder - im schlimmsten Fall - dass technisches Geschick fehlt.
Letzteres trifft natürlich nicht zu, denn es scheint, dass der höchste Wert der Kunst von Rafal Karcz in seiner außerordentlichen stilistischen Einheit und Darstellung einer unmöglich zu replizierenden Atmosphäre liegt.
Mit diesem journalistischen Ansatz die Realität zu vertreten ist wie eine Fotografie in Bezug zur Malerei.
Dies kann man an der Art erkennen, in welcher der Künstler Rahmen komponiert, als auch in der eiligen Art, seine Arbeit zu Papier zu bringen.
In Karcz Arbeit ist die Dynamik in den Bildern wichtig - jedes Bild scheint entweder zu vibrieren oder in Bewegung zu sein, auch wenn eine Bewegung nur angedeutet wurde.
Trotz Karcz Vorliebe für bunte Flecken, ist die zugrunde liegende Zeichnung von primärer Bedeutung.
Das Zeichnungen wirken oft zerrissen, unvollendet oder verschoben, aber es ist in der Tat die Bewegung, die die Grundsätze des Bildes bestimmt.
In Karcz Arbeit ergänzt ein unbändiger Klecks Farbe die Zeichnung, auch wenn dieser oft nicht ganz in den Umriss passt und Leckagen außerhalb der Begrenzungen auftreten.Ein sehr wichtiger Aspekt der Arbeit von Karcz ist seine Bereitschaft zu experimentieren und seine ständige Suche nach neuen Möglichkeiten in der Aquarelltechnik.
In der Tat ist Karcz der Lage seine stilistischen Ziele zu erreichen, weil er das Bewusstsein für technische Aufgabenstellungen mitbringt.
Seine Mischung aus Fotografie, Aquarellen, Zeichnungen und Acryl und bietet grenzenlose Möglichkeiten, sowohl interessante als auch formale Effekte und rein bildnerisch zu erreichen.
Dies ist besonders wichtig im Kontext der künstlerischen Reise Karcz's.
Er begann als Künstler, dessen Werk eine Affinität zu dem modernistischen Stil der Malerei des jungen Polen und divisionistischer Technik zeigt.
Das wird besonders deutlich in seinem Werk mit impressionistischem Charakter.
Seine Faszination für das Groteske in der Arbeit von Wojtkiewicz, der Realismus der Stanisawski und der Expressionismus von Weiss, gibt dem Zuschauer einen Eindruck von der Atmosphäre im Krakau der Wende des 19./20 Jahrhunderts, die noch bis heute sehr lebendig sind.Anfangs benutzte Karcz deutliche und intensive Farbflecken. Im Jahr 2001 begann er jedoch, um die Farbe zu ergänzen oder zu markieren, sie in der zu Grunde liegenden Zeichnung oder dem Hintergrund zu minimieren.
Die Themen, die sich in seinem Werk finden, begannen sich zu ändern - Karcz zeigt jetzt die banale Wirklichkeit, wie sie ist: das Universum der Kaffeehäuser, Clubs und den jugendlichen Überschwang.Ist es am Ende sein eigener Stil? Wenn man die formalen Mittel des künstlerischen Ausdrucks betrachtet, ist die Antwort: "Ja." Aber wenn wir genau hinsehen, werden wir in Karcz Arbeit den Einfluss von Sasnal finden. Wir können die Ähnlichkeiten mit mehreren künstlerischen Bewegungen finden, alltägliche, weltliche Themen im Modell, die, wenn aus dem narrativen Kontext herausgehoben, ein gutes Material für einen Film oder epische Aufzeichnung wären.
Darüber hinaus, eine synthetische, Kontur-ähnliche Behandlung der Charaktere und die Beziehung zur Pop-Art sind, meiner Meinung nach, der Beweis für die Ähnlichkeiten dieser Künstler in ihren allgemeinen Aussichten.
Allerdings, ein Aspekt der definitiv ihren Stil abseits der reinen Designer Ästhetik von Sasnal setzt, ist die schmutzige, hastig gemachte Underground-Form in Karcz Arbeit und die der anderen Künstler.Wir haben die Arbeit von Rafal Karcz unabhängig zu bewerten, denn meiner Meinung nach, gehört er zu den wenigen polnischen Künstlern, die sich nicht der "Verdummung" verschreiben, welche eine Forderung der kommerziellen Kunstmarktes ist.
Er entschied sich, stattdessen in seinem eigenen Stil arbeiten, unbekümmert ob der ständig wechselnden Modeerscheinungen.
Darüber hinaus ist die Arbeit von Karcz ein Versuch, ein größeres Publikum für die Themen unserer Realität zu interessieren, die oft auf die Straße verbannt werden, weil sie als unattraktiv betrachtet werden.
Karcz zeigt, dass dies anders ist: dass ein Künstler Inspiration in einem verrauchten Café findet, und dass wir nicht flüchten vor der weltlichen Ebene, sondern die Realität erfassen, wie sie ist. In der Komplexität der heutigen Welt sieht sich Karcz als Beobachter, der mit ein wenig Ironie und Sarkasmus, Dinge dokumentiert, welche es seiner Ansicht nach wert sind, erinnert zu werden.
Francois Foucras wrote on March 10, 2011 18:36:
Thanks for your offer Rafal but I do not exchange artworks except with close artist friends. You've got some nice pieces there.
How come you don't select "favorites" before asking to be a contact ?
G'day
Fran
Jana Hinrichs wrote on March 07, 2011 20:26:
Dear Rafal, nice to hear, that you would be interested in my work. I am not sure about the exchange. I am not a collector eather. Give more dets about your expo in Hamburg. Might be in town at that time. Take care. Jana
José García y Más wrote on March 07, 2011 18:37:
Thanks Rafal, I also like your work, but I am not a collector and, like Hans-Ulrich, I wouldn't have time for this. Wish you luck for your collection! Ciao, José
Hans- ulrich Wutzler wrote on January 29, 2011 19:09:
hallo rafal ,
gefällt mir, was du machst
was den tausch betrifft, da fält mir jetzt nich ein wie das gehen soll.
liebe grüße nach krakow
hans
rafal karcz wrote on April 26, 2010 20:39:
want u see my expo in hamburg in june ?
Simone Bruehl wrote on April 26, 2010 19:41:
Hi, what`s up?
rafal karcz wrote on April 09, 2010 10:49:
ALSO : WWW.BOCHENSKAGALLERY.PL
WWW.GALERIAKAROWA.PL
WWW.BORN-BUSSE.DE